Rahmenprogramm 2026        

           

   

 

 

Im kleinen Saal (Eingang Stadthalle links) ist der "Clara Spezialist" Richard Bayerl aus Stuttgart wieder vor Ort.

 

 

Ebenfalls im kleinen Saal der Stadthalle befindet sich das "Institut für Edelsteinprüfungen, kurz "EPI" genannt. Dipl.-Mineraloge Bernhard Bruder und Karola Sieber bieten unseren Besuchern kostenlose Echtheitsprüfungen an. Mitgebrachter Schmuck, z. B. alter Familienschmuck wird kostenlos auf seine Echtheit geprüft.

 


Vorträge2026:

Der separate Raum für die Vorträge hat sich bewährt und wird beibehalten - bitte beachten Sie die Beschilderungen in der Stadthalle


Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr
Michael Vogt " GEO Expert"

"Der Honduras-Opal"

 
  

Die honduranischen Opale und das Fair-Trade-Projekt zur Verbesserung des Opalabbaus unter Berücksichtigung der Schürfer-Familien (Cooperativen). Dipl.-Geologe Michael Vogt berichtet von seinen Reisen nach Honduras in die Provvinz Gracias nach Errandique und der Situation vor Ort.

 


Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr
Bernhard Bruder "EPI-Institut"

"Der Opalplanet"

 

Dipl.-Mineraloge Bernhard Bruder vom Institut für Edelsteinprüfung (EPI) beschreibt in diesem Vortrag die wichtigsten Lagerstätten von Edelopalen in Australien, Äthiopien, Mexiko und Honduras. Mit ästhetisch ansprechenden Bildern charakterisiert er die dort gefundenen Oplae und zeigt künstliche Veränderungen und Imitationen.

 


Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr
Walter von Holst "Steinkreis"

"Heilsame Kieselsäure - vom Opal und seinen Brüdern"

 


Ein wahrer Verwandlungsküntler ist das Silizium, aus dem viele beliebte Heilsteine aufgebaut sind. Entsprechend vielfältig sind die Heilwirkungen dieser Mineralien. Ein inspirierender Vortrag mit vielen Aha-Effekten!
 

 


 





  


Nach vielfachem Wunsch von Ausstellern und Besuchern werden in diesem Jahr die "Mannish Boys" nochmal zu Gast sein.

Die "mannish boys" sind eine Band aus der Region, die sich im Jahre 2017 aus Spaß an der Musik formierte. Es waren Peter Dold, Claus-Dieter Ruf, Fred Flögel, Wolfgang Winterhalter.

Begonnen hatte man mit Blues und Rock mit Stücken von ZZ-Top, The Blues Band, Jimmy Hendrix usw. und das Repertoire wurde stets erweitert. Der erste Auftritt war 2018 im Irish Pub in Haslach und es folgten weitere.

Im Oktober 2022 gab es einen "Break", da Fleggo (Fred Flögel) allzu früh die Band verließ, da im Himmel wohl ein Gitarrist gebraucht wurde. Im November 2022 stieß Manuel Seitz dazu, der die Band mit Gitarre, Vocals und Harp wieder komplettierte. Die Setliste wurde ein wenig umgestellt. Der Stil etwas rockiger und um eine Prise Indie, RnB und deutsche Musik erweitert - ebenso durch eigene Stücke. Ab August 2023 gab es wieder Auftritte der neu aufgestellten "mannish boys".

Inzwischen wurde ein "kleines Akustik-Besteck" zusammengestellt, womit auch leisere Töne angeboten werden können. Der Auftritt der Band beim "Festival der Kristalle 2025" war ein toller Erfolg und schrie nach Wiederholung. Somit werden die "Mannish Boys" 2026 das Festival-Flair wieder unterstreichen. Wir freuen uns darauf!
 

 

  Manuel Seitz: Gitarre,   Vocals, Harp
  
„macht nix“ 

Claus-Dieter Ruf: Drums
„ich hör gar nix“ 

Peter Dold: Bass, Vocals
„ich hör dich nicht“ 

Wolfgang Winterhalter: Gitarre, Vocals
„ich hör mich nicht“ 


Facebook: mannish boys 61'63

You Tube: mannish-boys-kinzigtal